Hallo Ihr Lieben,
Habt Ihr auch schon die Erdbeerplantagen unsicher gemacht und reichlich Erdbeeren gefuttert ???
Ich habe das Glück, das ich ziemlich nahe an einer Plantage wohne und nicht so weit zu fahren brauche.
Ansonsten gibt es als Alternative ja natürlich auch den Supermarkt *ggg*
Heute morgen bin ich schon ganz früh los und habe fleißig Erdbeeren gepflückt.
Nach Hause gekommen bin ich dann mit drei Kilo wunderbarer Erdbeeren, aus denen ich leckeren Sirup gekocht habe.
Dazu braucht Ihr:
3 kg Erdbeeren
1,5 Liter Wasser
2,5 kg Zucker
Saft von 1 Limette
Die Erdbeeren gründlich waschen, das Grün entfernen und vierteln.
Die Früchte zusammen mit dem Wasser und Zucker in einen großen Topf geben.
Die Erdbeeren erhitzen und circa 20 Minuten auf kleiner Flamme,unter ständigem Rühren, köcheln lassen. Sie werden dann weich und der Pürier Stab kommt zum Einsatz.
Mit dem Limettensaft abschmecken und den heißen Saft in sterilisierte Flaschen abfüllen.
Verschließen und auf die Seite legen, damit auch der Deckel mit dem heißen Sirup in Verbindung kommt und somit steril bleibt.
Am besten schmeckt mir der Erdbeeren-Sirup mit Mineralwasser gemischt.
Natürlich passt er auch gut zu Prosecco, Eis oder Kuchen.
Weitere Rezepte von mir mit Erdbeeren findet Ihr hier:
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachkochen,
Eure Sabine
6 Kommentare:
Das sieht alles sehr lecker aus - viel freudigen Genuss, Sabine :))
Liebe Sommergrüße von der Méa
Liebe Sabine,
ich hab Essig angesetzt und die Preise hier sind wahnsinn -3€ für 500g da macht das keinen Spaß...aber wenn ich noch günstige ergattere werde ich dein Sirup auch machen.
Wieso nimmst du Limette und keine Zitrone?
Ist es dadur runder?
Liebe Grüße Petra
P.S. Es ging bei dem Bild nicht um den Brunnen sondern der ist da halt - von dort kommt man in das Kneipenviertel vom Bismarckplatz aus und naja den sieht man halt als erstes....zudem ist da tagsüber nicht so viel los, hingegen Nachts die Hölle :)
Liebe Petra,
Ich bin ein Limetten Fan, nur deshalb nehme ich den Saft davon.
Probiere es vorher auf jedenfall aus, ob Dir das auch schmeckt ;-)
Wenn ich den Brunnen sehe, muss ich immer noch lachen.
Ich habe da etwas anderes anatomisches erkannt ...
Herzliche Grüße,
Sabine
Liebe Sabine,
auf der Erdbeerplantage war ich zuletzt als Kind. Bei uns in der Nähe gibt es leider keine. Dein Sirup klingt lecker. Danke für das Rezept.
Liebste Grüße,
Christine
Ja! Man könnte auch sagen, wenn man mich sucht: Sie ist wieder auf dem Erdbeerfeld ;-) Bin zur Zeit jede Woche da. Denke die Erdbeerzeit muss man genießen! Sie ist immer so schnell vorbei. Gerade hast du mich erinnert, dass ich lange keinen Sirup mehr gemacht habe. Danke für die Erinnerung :-) Liebe Grüße Yvonne
P.S. Das Café ist in Süderdeich, nicht zu verfehlen. :-)
Das hört sich super an, ich glaube, das wäre auch was für mich.
Leider müssen wir hier die Erdbeeren am Büdchen kaufen, ein Feld gibt es hier nicht.
Aber sie schmecken trotzdem.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß, Nicole
Kommentar veröffentlichen