Hallo Ihr Lieben,
Am Freitag besuchte ich zum ersten Mal den Kuchelbauer Weihnachtsmarkt in Abensberg.
Der Kuchelbauer ist eine Brauerei und besitzt eines der ältesten Braurechte der Welt. Schon um 1300 erhielt das Stammhaus in Abensberg die Braugerechtsame des Grafen von Abensberg.
Spezialisiert ist der Kuchelbauer auf das brauen von hellem und dunklen Hefeweißbier.
"Bier ist ein Genußmittel, das nicht fabriziert wird, sondern entsteht".
Das Kunsthaus Abensberg ist eine neuere Attraktion der Kuchelbauer Bierwelt. Dort kann man eine Kunstausstellung besuchen und schöne Dinge erwerben. Unter anderem auch das bekannte Weißbier.
Nebenan beginnt der Weihnachtsmarkt...
Selbst der Gang zur Toilette ist ein Erlebnis *ggg*
Zum stöbern und verweilen laden zahlreiche Austeller ein, hier findet man noch das Besondere.
Es duftet nach gebrannten Mandeln, Schokolade, Bratwürsten und Glühwein.
Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt lässt die Augen erstrahlen, bei den vielen tausend Lichtern.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt ...
Am meisten hat mich der Stand mit dem Flammlachs fasziniert, der Lachs ist einfach herrlich.
Der Eintritt in den Weihnachtsmarkt ist übrigens frei und die Öffnungszeiten sind :
- Montag und Dienstag geschlossen
- Mittwoch und Donnerstag: 14-22 Uhr
- Freitag und Samstag: 14-22 Uhr
- Sonntag: 12-21 Uhr
In der beheizten Tiefgarage befindet sich der Kunsthandwerker Markt.
Dort findet man eine Vielzahl an schönen Dingen.
Ich habe mir dort hübsche Holzsterne gekauft.
Die Adresse:
Brauerei Kuchelbauer
Römerstraße 5-9
93226 Abensberg
In der Kuchelbauer Brauerei finden täglich mehrere Führungen statt.
Der 34,19 Meter hohe Kuchelbauer Turm wurde ursprünglich von Friedensreich Hundertwasser erdacht und geplant. Dieser verstarb jedoch während der Planungsphase im Jahr 2000.
Errichtet wurde der Turm dann von dem Architekten Peter Pelikan, allerdings mit erheblichen Veränderungen ...
Mit dem Shuttle Zug kommt man bequem zur Brauerei und zurück zum Großparkplatz.
Oder mann läuft den Märchenweg hinüber zum Weihnachtsmarkt.
Ihr Lieben, habt einen schönen und friedlichen 1.Advent.
Eure Sabine
4 Kommentare:
Liebe Sabine,
als ich die WC Bilder gesehen habe - erster Gedanke Hundertwasser, was du dann ja auch weiter unten aufgeklärt hast...nur Schade das ich so weit weg wohner und keinen Urlaub habe :(!
Darum Danke das du so viele wunderschöne Bilder gemacht hast und mich somit mitgenommen hast.
Den Lachs den würde ich auch gerne versuchen. Sieht so was von -Traumwelt aus vergangenen Tagen aus!
Vielen lieben Dank!
Petra
P.S. Denke an dich und weiss auch das du derzeit eine sehr harte Zeit hast finde es aber so toll wie du das alles machst! Denke oft an ihn....
Liebe Sabine, solche Erlebnisse sind solche Schätze, wie auch ein Friedensreich Hundertwasser ein Schatz für die Menschheit war. Dass Du es teilst, dafür danke ich Dir so, denn sowas sieht frau nicht alle Tage. Mal etwas Echtes, Wahres, nicht nur Messeware aus den Kaufhausketten. Ganz lieben Drücker von der Méa, die gerade neugierig mitgestiefelt ist :)))
Liebe Sabine,
leider ist der Markt so weit weg von uns, schade, denn er schaut klasse aus und ich glaube, da wäre ich auch fündig geworden.
Die Toiletten im Brauhaus sind ja auch ganz speziell.
Danke Dir für die lieben Kommentare, ich freue mich, dass Du mich gefunden hat.
Lieben Gruß, Nicole
Liebe Sabine,
als ich das Bild vom Wc sah, dachte ich mir gleich, das schaut ganz nach der Handschrift von Friedrich Hundertwasser aus. Sein ganz besonderer Baustil erkennt man gleich.Tolle Eindrücke hast du von diesem zauberhaften Weihnachtsmarkt mitgebracht. Danke dafür.
Liebe Grüße,
Christine
Kommentar veröffentlichen