Apfelrosen aus Hefeteig

21:30






Hallo Ihr Lieben,





Heute habe ich was richtig leckeres für Euch, nämlich saftige Apfelrosen.
Sie passen so richtig schön in die Herbstzeit.
Besonders lecker finde ich sie noch warm aus dem Backofen ...
Kalt schmecken sie natürlich auch, besonders mit einem Klecks Tonkabohnen - Sahne.







Für die Apfelrosen braucht Ihr fünf große, säuerliche Äpfel und den Saft von einer Zitrone.





Für den Teig:

500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
180 ml lauwarme Milch
90 g Zucker
1 Bio Ei
60 g flüssige Butter
2 Msp. Tonkabohnen Abrieb
1 Msp. Zimt
2 Eßl. Quark





Für die Füllung:

80 g flüssige Butter
1 TL. Zimt
60 g Zucker
5 Eßl. gemahlene Haselnüsse






Und so wird es gemacht:

Kerngehäuse aus den Äpfeln ausstechen und den Apfel halbieren, dann in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben. Milch und Butter erwärmen und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.

Zugedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck auswellen..
Butter erwärmen bis sie flüssig ist, den Teig damit bestreichen.
Zimt und Zucker vermischen und über die Butter streuen.
Zum Schluß die gemahlenen Haselnüsse über dem Teig verteilen.





Mit einem Messer ca. 4 cm breite Streifen schneiden und die Äpfel überlappend am Rand auflegen.
Im Anschluß aufrollen und in eine gebutterte Muffinform setzen.
Bei 180 Grad für ca. 30 Minuten backen.



Die Decke habe ich mir letztes Jahr gestrickt, die Wolle dazu habe ich bei Katja von 
"Versponnenes" bestellt.
Ich benutze sie gerne im Garten sie wärmt so schön.




Mich hat momentan eine fiese Nasennebenhöhlen und Mittelohr Entzündung heimgesucht.
Alle Jahre wieder, blärr ...
Geduld ist ja bekanntlich nicht so meine Stärke :-(





Genießt die schönen sonnigen Herbsttage und bleibt Gesund !!!

Eure Sabine

















19 Kommentare:

Annisa hat gesagt…

Liebe Sabine,
sehr lecker sehen deine Heferosen aus. Die sind der Gegenpart zu meinen Blätterteigrosen! Tonkabohne in Sahne habe ich noch nicht ausprobiert, aber das ist ein guter Tipp :-)) Danke dafür!!!
Ich wünsche dir gute Besserung und hoffe, dass es dir ganz schnell wieder gut geht!
Liebe Grüße Andrea

Alex hat gesagt…

Das sieht lecker aus. Wunderschöne Bilder. Ich ertappe mich dabei, zuzugreifen; Wunderschön; Danke.
LG Alex

Reserl hat gesagt…

Liebe Sabine,
als erstes Mal gute Besserung, werde bald wieder gesund.
Ja und dann weiß ich nicht was schöner ist die tolle Decke oder die genialen Apfelrosen, beides gefällt mir unglaublich gut, sehr schön gemacht.
Liebe Grüße von Tatjana

wascookstduheute hat gesagt…

Liebe Sabine,
als erstes wünsch ich dir natürlich gute Besserung, das die Ohren und die Nebenhöhlen bald wieder frei und gesund sind! So ne Ohrentzündung ist schon was fieses!
Das ganze trotz Äpfel - An apple a day keeps the doctor away - stimmt doch nicht :) Aber die Muffins sehen genial aus! Tolle Bilder und die Decke - die hatte ich letztes Jahr bewundert als sie auf deiner Treppe lag. Aber jetzt im Herbst im Garten sitzen und sich darin einmummeln und die Sonne genießen -toll!
Wünsch dir alles Gute
Petra

tinkaswelt hat gesagt…

Gute Besserung! Und viele Äpfel essen :-) Tolles Rezept, sehr dekorativ auch!
LG
Tinka

Andrea Karminrot hat gesagt…

Lecker! Ich muss doch noch mal im Garten vorbei. Die Nachbarn haben so herrliche Bosköppe. Das wäre mal ein Frühstück!
Der Rotz geht gerade überall um. Meine Nase kreuselt sich auch schon. Gute Besserung, für dich!
Kuschel dich besser in deine tolle Decke.

Andrea

Petra Wollenberg hat gesagt…

Hallo liebe Sabine,
oh je , dann erstmal gute Besserung. Dein Post ist wieder phantastisch - tolle Bilder und ein super Rezept - welches ich gerne mitnehme. Vielen Dank dafür, ein schönes Wochenende und
Viele Lieblingslandgrüße von Petra

House No 12 hat gesagt…

Liebe Sabine,
leider bringt der Herbst auch die ersten fiesen Erkältungen mit sich - ich wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung!!! Das Apfelrezept notiere ich mir gleich mal - mal schauen, ob noch ein paar Äpfel am Baum hängen...Die Decke ist übrigens wunderschön genauso wie deine gemütliche Gartenecke! Für so eine große Decke hätte ich wahrscheinlich keine Geduld, reizen würde es mich aber schon mal so etwas Tolles zu stricken.

Wünsche dir ein schönes Wochenende
liebe Grüße
Petra

HomeLove hat gesagt…

Hallo Sabine !
Erst einmal Gute Besserung für Dich ! Werd bald wieder gesund.

Die Apfelrosen sehen sehr lecker aus. Aber leider kann ich ja nicht backen *seufz*.

Liebe Grüsse,
Anja

Unknown hat gesagt…

Oh, gute Besserung, liebe Sabine. Apfelrosen mit Hefeteig liegt mir sicher eher als die mit Blätterteig. Sie sehen auch genauso hübsch aus.
Dann, lass es dir gutgehen,
bis bald,
Angelika

Ein Dekoherzal in den Bergen hat gesagt…

MEI de mechat i schooooo soooo lang mol macha,,,,aber wann,,,ggggg
de DECKN is ah TRAUM,,,,
do brauchat i JAHRE damit,, bis de FERTIG is,,,,,

wünsch da no guate BESSERUNG,,,
und DANKE für de liaben WORTE bei mir
BUSSALE bis bald de BIRGIT

Sia' Soulfood hat gesagt…

Liebe Sabine,
mir läuft gerade das Wasserim Munde zusammen!!! Deine Apfelrosen sehen super lecker aus :-) Herrlich.
Viele liebe Grüße
Sia

felix-traumland.de hat gesagt…

was, wie lecker sieht die apfelrose aus!? was für tolle idee, wahnsinn!
und deine Wolldecke ist ein Traum, ich überlege gerade ob ich auch so eine stricken soll? das wäre eine Idee!
die Ecke mit der Decke bei Dir im Garten - echt ein Traum!!!!
ich wünsche Dir gute Besserung
liebe grüße
Regina

Unknown hat gesagt…

Liebe Sabine,
wie lecker das schon wieder aussieht!
Und dein gartenbild ist ganz bezaubernd! ich bin ja soweiso immer begeistert von deinen DekoGartenbildern! Und mit der Wolldecke, so richtig gemütlich!
Meine Mutter hat heute für mich das bloggen übernommen und auch gleich mal gartenbilder gezeigt :)
Guten Hunger und liebste Grüße,
Bella
P.S. schönes neues Titelbild!!

white and vintage hat gesagt…

Liebe Sabine,
zuerst einmal gute Besserung und hoffentlich geht es dir bald besser! Das Rezept klingt lecker und deine selbstgestrickte Decke ist wundervoll!
Ganz liebe Grüße,
Christine

Unknown hat gesagt…

Ich habe sie gestern mit fertigem Blätterteig gemacht. Als Alternative statt Haselnuss und Butter .....mit Aprikosenmarmelade und Zimt schmeckt herrlich!

Ganz liebe Grüße Trudi!!

Teacup-In-The-Garden hat gesagt…

Erstmal: Gute Besserung!
Deine Küchlein-Rosen sehen toll aus und so lecker!
Liebe Grüße,
Markus

by meisje hat gesagt…

Liebste Sabine, es geht dir hoffentlich besser?! Um uns herum sind so viele vergrippt und fiebrig, wir haben die Ambulanz gut gefüllt mit Virenopfern ;o/ Nun zu deinen Apfelküchlein ... wie SÜSS sind die denn???? Ist notiert, das muss ich auch probieren, ich bin ja so ein Apfelfan!!! Ich wünsche dir einen kuscheligen Sonntag, schon dich und hab es heimelig, dein Meisje. PS: dein Blog wird immer, immer besser !!!

Silvia hat gesagt…

Hey Sabine
Die sehen ja mal lecker aus,daß würde mich jetzt auch anmachen.
Was Du alles fertig bringst unwahrscheinlich.
Liebe Grüße Silvia

Kommentar veröffentlichen