Hallo Ihr Lieben ...
Den Auftakt der Ehinger Straßenfasnet bildet der "Glombige Doschtig".
An diesem Tag erfolgt der erste närrische Paukenschlag, das Schulaustraiba ...
Pünktlich um 10 Uhr werden alle Schulkinder in Ehingen von den Narren aus Ihren Klassenzimmern vertrieben und die Kinder können nun frei und fröhlich am närrischen Treiben auf den Straßen mitmachen.
Die wilden Weiber von Ehingen ...
Um 13 Uhr haben die Büttel ihren großen politischen Auftritt.
Vor dem Landratsamt werden die Büttel-Dixies angemeldet und es wird die´Tauglichkeit`der Fahrzeuge von Amtswegen bescheinigt.
Damit der Fiskus zu seinem Recht kommt zieht die Büttelschar anschließend zum Finanzamt um hier die zugewiesene Kfz-Steuer auf Heller und Pfennig zu entrichten.
Am Nachmittag findet ein Kinderball in Lindenhalle statt und gegen 17 Uhr wird bei der unteren Kirch das Geschehen von 1859 nachgespielt.
Aus aller Munde schallt es dann `furio´s brennt`.
Im Anschluß treten die E´gner Kügele auf dem Marktplatz auf um Ihren Kügelestanz zu präsentieren.
Am Abend zieht das Narrenvolk gemeinsam zu Groggensee um Ihren Meister
den Groggentäler auszugraben.
Der Sud Kessel.
Die Hexen kochen Ihren Sud um den Groggentäler zum Leben zu erwecken.
Mit Booten und Fackeln suchen die Narren auf de Grunde des Sees nach Ihrem Meister bis sie schließlich fündig werden .
Der Groggentäler liegt noch geschwächt auf dem Grund des Sees und muß mit vereinten Kräften ins Boot gezerrt werden.
Im Kessel der Wilden Weiber kocht bereits ein Sud, der den Groggentäler stärken und zum Leben erwecken soll.
Wenn das Boot mit dem Groggentäler den Steg erreicht hat, wird er auf einer Bahre zum
Kessel der Hexen getragen.
Sofort wird ihm Schluck für Schluck bis er zum Leben erwacht.
Dem Meister zu Ehren wird ein Feuerwerk gezündet und die närrische Versammlung zieht
zum Marktplatz um den Regierungswechsel der Stadt an den Spritzenmuck zu vollziehen.
Die Hexen werfen bündelweise Akten aus den Fenstern des Rathauses um sie auf einem Scheiterhaufen zu verbrennen, begleitet von mutigen Feuersprüngen der Wilden Weiber...
Nun verkündet der Spritzenmuck seine närrischen Gesetze und nun kann die Eh`gner Fasnet gefeiert werden.
Da Bach na, da bach na,
mit Kummer und mit Sorga,
bis am Ach...,bis am Asch...,
Aschermittwochmorga!
Ehinger Krettenweib.
Nun ein paar Impressionen vom Ehinger Fasnetsumzug
Beginn ist um 14 Uhr, Faschingsdienstag !!!
Luschtig isch de Fasnet,
wenn mei Muetter Kiachla bacht,
wenn se aber koine bacht,
pfeif i auf de Fasenacht!
Narri und Narro,
schlag d´Chuchidür zue,
´s giege drei Esel und danze dezue.
Narr,Narr,sieba Si,
Sieba Si sind Narra gsi.
Des send die graischte Lompa,
heut goht älls zum Gompa,
mit de grauße Lompa.
Hoorig,hoorig,hoorig isch dia Katz,
ond wenn dia Katz it hoorig isch,
no fangt se koane Meis,Meis,Meis!
Plätz am Fiedla, Plätz am Loch,
Hungerleider sind mir doch.
Borschdig,borschdig,
borschdig isch dia Sau,
ond wnn dia sau net borschdig isch,
nogeit se koane Läberwiischt!
Jedes Häs das getragen wird hat Tradition und es steckt Brauchtum dahinter.
Ein sehr spannendes Thema...
Hoorig,hoorig,hoorig isch de Hund!
Und wenn de Hund it hoorig ischt,
no ischt er au it g´sund!
Mein Dank gilt der Ehinger Narrenzunft -Spritzenmuck,
insbesondere Herr Peter Kienle, für die Erlaubnis das Bildmaterial zu nutzen.
Zottlig,zottlig,zottlig isch dr Bär!
Und wenn dr Bär it zottlig wär,
dann wär er au kein Zottelbär!
Zottlig,zottlig,zottlig isch dr Bär!
Wenn Ihr nun Geschmack am närrischen Treiben gefunden habt dann auf ins schwäbische Ehingen zum Fasnetsumzug am Faschingsdienstag ...
Ihr werdet es ganz sicher nicht bereuen !!!
Der Spritzenmuck.
Kügele Hoi,
Eure Sabine
16 Kommentare:
Hallo Sabine !
Vielen Dank für die tollen Photos !
Ich kenne diese Art von Karneval aus der Zeit, als ich in Baden-Württemberg gelebt habe.
Da wird die Fasnet ja gaaaaaanz anderen gefeiert, als hier in NRW !
Ich bin ein riesengrosser Karnevalsmuffel und bin froh, wenn ich hier nichts davon mit bekomme.
Aber wenn der Karneval hier so wäre, wie bei euch, würde ich auch Geschmack daran finden.
Ich wünsche Dir noch viel Spass !
Liebe Grüsse,
Anja
Liebe Sabine,
bei Euch geht es zu Fasching ja ganz schön wild zu... besonders am See... fast schon gruselig...
Viele schöne Bilder hast Du zu "Typisch für... Fasching" gezeigt, vielen Dank, dass Du mitmachst und das Event bereicherst. Und ganz viel Spaß noch beim kommenden Faschingsdienstagumzug :-)
Herzliche Grüße, Kebo
Wow, tolle Bilder. Danke für's zeigen.
Da ist ja wirklich was los. Hier im Norden ist es nicht so doll mit dem Fasching.
Liebe Grüße und viel Spaß!
Birthe
Was für ein Spektakel! Ich bin begeistert, dieses Feuerwerk der Farben, ist ja echt genieal!!! Viiielen Dank für`s Zeigen und ein Rosenmontagsbützje vom Rhein, von deinem Meis Meis Meisje ;o)))
Bei den Mainzern gibts nicht so viele Masken :-) Das sieht bei Euch ja wirklich nach einem riesen Spaß aus!
LG
Katja
Liebe Sabine,
wie schön, dass du so viel Spaß hattest:-) Danke für die schönen Bilder und Impressionen!
Viele liebe Grüße
Sia
Liebe Sabine,
erst mal vielen lieben Dank für diese tollen Bilder!
Echt wahnsinn!
Wobei mir die Hexen obwohl ich schon Groß bin scho ä weng ängscht mache :)
Ich finde es immer wieder toll wie du uns an der Welt um dich herum teil haben lässt!
Liebe Grüße
Petra
Liebe Sabine,
obwohl die Fasnacht (wie es bei uns heisst) gar nicht meins ist, habe ich Deinen Post und die Fotos genossen und mit Interesse gelesen, was Du zu berichten hast.
Danke dafür!
Einen schönen Tag und alles Liebe,
Nadia
Das sind ja mal tolle Bilder und Geschichten.
Da geht ja richtig die Post ab,das wußte ich auch nicht.
Hallo Sabine,
das ist doch mal eine schöne Art Karneval sorry Fasnet zu feiern!
Irgendwann möchte ich mir das auch mal anschauen........bei uns NRW feiert man ja ganz anderes ......
Tolle Bilder hast du gemacht ♥
Liebste Grüße
Birgit
Haha,
ich finde deine Bilder ja amüsant! Vielen Dank für die tollen AUfnahmen. Was für tolle Verkleidungen!
Und wie genial, dass die Kinder aus den Klassenzimmern vertrieben werden. Warum gabs das bei uns nie?
Liebste Grüße
Bella
Liebe Sabine,
na - das war aber bestimmt ein schöner und besonderer Fasching! Am besten finde ich, dass die Kinder aus den Klassenzimmern vertrieben werden. Das hätte sich meine Tochter auch mal gewünscht!! Wenn ich ihr das erzähle ...! ;-)
Deine Bilder sind so farbenfroh und schön, wunderschön auch die Kostüme und Masken!!
Liebe Grüße sendet Dir
ANi
... ich mag auch Dein Herzschnee in Deinen? Händen, dass ich in Deinem Header erkennen kann!! :-)
ANi
Liebe Sabine,
zünftig geht es bei euch zu und es scheint allerhand geboten zu sein. Die Häs sind klasse - bei uns ist es leider nicht so traditionell. Vielen Dank fürs Zeigen der Bilder!!!
Liebe Grüße
Petra
Liebe Sabine,
vielen Dank für diesen wunderbaren Bericht. Da ich Karneval nur aus Köln und Düsseldorf kenne, ist halt vor der Tür, ist es sehr spannend zu sehen, wie es in anderen Teilen Deutschlands gefeiert wird. Die Masken sind fantastisch und da ich ein großer Fan von Traditionen bin, auch ein großes Kompliment an die Veranstalter. Sehr schöne Bilder, danke :)
Alles Liebe
Mila
Ganz toller Bericht. Da möchte man einfach nur dabei sein.
Kommentar veröffentlichen